
Alarmstufe Rot für die Freiwilligendienste
Der Arbeiter-Samariter-Bund ist empört: Statt sich über jeden freiwillig engagierten Jugendlichen zu freuen, streicht Bundesministerin Lisa Paus 25.000 Stellen.
Der Arbeiter-Samariter-Bund ist empört: Statt sich über jeden freiwillig engagierten Jugendlichen zu freuen, streicht Bundesministerin Lisa Paus 25.000 Stellen.
Mehr Komfort für Patient:innen und bessere Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende: Für den Rettungsdienst im Landkreis Börde hat der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Magdeburg e. V. (ASB Magdeburg) zwei neue Fahrzeuge angeschafft: ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) und einen neuen Rettungswagen (RTW).
Mit einem Empfang im Garten der Staatskanzlei hat Sachsen-Anhalts Landesregierung rund 150 ehrenamtlich Tätige stellvertretend gewürdigt. Zu der Veranstaltung "Politik sagt Danke“ am 1. Juli 2023 waren auch zwei Ehrenamtliche des ASB Magdeburg eingeladen: Kathrin Roussière und Max Fomenko.
Das ist eine der Wunschfahrten, die allen Beteiligten auch noch danach unter die Haut geht: Erik ist erst 15, hat einen Hirntumor, kann kaum sprechen und nur noch wenig sehen. Er sitzt im Rollstuhl. Erik hat seine eigene Sprache entwickelt, um zu kommunizieren. Er fühlt und hört die Dinge um sich herum.
Rettungshunde müssen regelmäßig eine Prüfung durchlaufen, so dass sie im Ernstfall eingesetzt werden dürfen. Nach 24 Monaten war auch Freddy wieder an der Reihe. Der holländische Schäferhund bildet mit seinem Frauchen Constanze Dietzold ein Rettungshundeteam.
Eine große Portion Eigeninitiative sorgt dafür, dass weiterhin letzte Herzenswünsche in Erfüllung gehen können: Die Mitarbeitenden der Stadtwerke Schönebeck GmbH haben auf ihrer Weihnachtsfeier Geld eingesammelt, um das Angebot des ASB in Sachsen-Anhalt zu unterstützen.
Der Magdeburger Hafen ist der mit Abstand größte Binnenhafen der neuen Bundesländer. Hier werden jährlich etwa 5 Millionen Tonnen verschiedener Güter umgeschlagen, mit steigender Tendenz. Dies ist beachtlich und wahrscheinlich nicht allen Elbestädtern so bekannt.
Wenn Kinder zu Notfallpatienten werden, haben sie nicht nur Schmerzen, sondern oft auch Angst. Dagegen können plüschige Trostspender helfen, die auf den Rettungswagen (RTW) mitfahren und im Bedarfsfall zu kuscheligen Begleitern auf dem Weg ins Krankenhaus werden.
Kurz vor der Eröffnung des Magdeburger City-Tunnels am Hauptbahnhof wurde an drei Tagen im Rahmen mehrerer Großübungen für den Ernstfall trainiert, um zum Beispiel bei einem Massenanfall von Verletzten (MANV) gut vorbereitet zu sein.
Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. (ASB) fordert die Bundesregierung auf, dringend die Leiharbeit in der Pflege zu regulieren. Denn die Entwicklung der Leiharbeit bedroht zunehmend die Arbeitsfähigkeit der Pflegeeinrichtungen.