[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Zusatzqualifikation mit „ausgezeichnet“ abgeschlossen
Anja Neumann ist jetzt Praxisanleiterin

Zusatzqualifikation mit „ausgezeichnet“ abgeschlossen

Ihr Wissen weiterzugeben und junge Menschen auszubilden, gehört ab sofort zu den Aufgaben von Anja Neumann. Die 39-Jährige ist stellvertretende Wohnbereichsleiterin im Seniorenzentrum „Am Birnengarten“ und nun auch Praxisanleiterin.

Mehr lesen
Carolas Herzenswunsch: Noch einmal Braut sein
Bildergalerie Bildergalerie
Der Wünschewagen in Magdeburg

Carolas Herzenswunsch: Noch einmal Braut sein

Vom Entschluss bis zur Hochzeit verging nicht mehr als eine Woche. Das war nichts Ungewöhnliches zu DDR-Zeiten. Wer eine Wohnung wollte, musste einen Trauschein haben. Genauso ging es unserer Wünschenden Carola: Sie war damals hochschwanger und suchte gemeinsam mit ihrem Mann Jürgen dringend eine Wohnung in Halle. Vor 32 Jahren wurde dann also Hals über Kopf in einem ausgeliehen Hochzeits-Umstandskleid JA gesagt.

Mehr lesen
Neuer ASB-Vorstand bei Bundeskonferenz 2022 gewählt
Bundeskonferenz in Erfurt

Neuer ASB-Vorstand bei Bundeskonferenz 2022 gewählt

Bei der 21. Ordentlichen Bundeskonferenz des Arbeiter-Samariter-Bund in Erfurt wurde der ASB-Vorstand neu gewählt. Knut Fleckenstein bleibt Vorsitzender des Arbeiter-Samariter-Bundes Deutschland e. V.

Mehr lesen
FreiwilligenPass: Auszeichnung für Marcel Schulze
Bildergalerie Bildergalerie
Ehrung für Vize-Rettungshundechef

FreiwilligenPass: Auszeichnung für Marcel Schulze

Die Landeshauptstadt Magdeburg hat zum 16. Mal besonders engagierte Bürger:innen mit dem FreiwilligenPass ausgezeichnet. Einer von ihnen ist Marcel Schulze, stellvertretender Leiter des Rettungshundezuges.

Mehr lesen
ASB fordert Energie-Rettungsschirm für soziale Einrichtungen
Pressemitteilung des ASB-Bundesverbandes

ASB fordert Energie-Rettungsschirm für soziale Einrichtungen

Die sprunghaft steigenden Energiekosten bedrohen die Existenz sozialer Einrichtungen. Daher fordert der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) die Bundesregierung auf, einen Energie-Rettungsschirm für soziale Einrichtungen zu schaffen.

Mehr lesen
1.500 Euro für den Wünschewagen Sachsen-Anhalt
Verein für Helfer unterstützt helfendes Projekt

1.500 Euro für den Wünschewagen Sachsen-Anhalt

„Das war schon eine Überraschung und ist relativ ungewöhnlich“, staunt Luisa Garthof, als sie die freudige Botschaft erreichte: Der Verein „Hilfe für Helfer in Not“, der sich selbst über Spenden finanziert, unterstützt den Wünschewagen Sachsen-Anhalt mit 1.500 Euro.

Mehr lesen
Erste-Hilfe-Kurse für (werdende) Eltern und Großeltern
Wieder im Programm

Erste-Hilfe-Kurse für (werdende) Eltern und Großeltern

Im Notfall zählt jede Sekunde. Eltern wissen das ganz genau. Babys und Kleinkinder entdecken die Welt und probieren alles aus. Ein Kind verschluckt ein Stück Apfel und droht zu ersticken, stürzt vom Wickeltisch oder bekommt mitten in der Nacht keine Luft.

Mehr lesen
Katarina Barley ist die neue ASB-Präsidentin
Bildergalerie Bildergalerie
Europapolitikerin an der Spitze des Bundesverbandes

Katarina Barley ist die neue ASB-Präsidentin

Katarina Barley ist vom Bundesausschuss des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) zur Präsidentin ernannt worden. Die Juristin und Europaparlamentarierin wurde von den Delegierten des Bundesausschusses einstimmig gewählt. Katarina Barley folgt auf Franz Müntefering, der von 2013 bis 2021 an der Spitze der Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation stand.

Mehr lesen
Quereinsteigerin aus Çorum meistert Ausbildung mit Bravour
Willkommen im Team und herzlichen Glückwunsch!

Quereinsteigerin aus Çorum meistert Ausbildung mit Bravour

Wenn das nicht gelungene Integration ist: Eine junge Frau aus Çorum beißt sich durch und wird mit 37 Jahren examinierte Pflegefachkraft. Der ASB gratuliert herzlich und freut sich über Verstärkung.

Mehr lesen
Wie kommt schnelle medizinische Hilfe ins Bergwerk?
Bildergalerie Bildergalerie
Rettung unter Tage

Wie kommt schnelle medizinische Hilfe ins Bergwerk?

Was passiert, wenn im Kalibergwerk jemand verunglückt? Die Rettungswege unter Tage sind eine Herausforderung für Bergleute und Sanitäter:innen. Damit auch unter Tage in den Abbaurevieren schnellstmöglich medizinische Hilfe vor Ort ist, haben sich die K+S AG in Kooperation mit dem Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Magdeburg e. V. (ASB Magdeburg) etwas einfallen lassen.

Mehr lesen