[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Safari in Afrika oder Cappuccino auf dem Markusplatz?
Bildergalerie Bildergalerie
Virtuell auf Reisen gehen

Safari in Afrika oder Cappuccino auf dem Markusplatz?

Die Themen Urlaub und Reisen sorgen für positive Emotionen, wecken Erinnerungen, machen einfach gute Laune. Wie schön ist es da, wenn sich auch nicht mehr mobile Menschen dank VR-Brille auf eine Safari begeben oder an einer Nilkreuzfahrt teilnehmen können. Dank der Techniker Krankenkasse und dem Angebot "Starke Pflege" ist das nun möglich.

Mehr lesen
Jubiläum mit tollem Programm und Blick hinter die Kulissen
Bildergalerie Bildergalerie
Zehn Jahre Tagespflege „Am Birnengarten“

Jubiläum mit tollem Programm und Blick hinter die Kulissen

"Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an", sang schon Udo Jürgens. Genau so ist es, finden die Gäste der Tagespflege "Am Birnengarten" und gestalteten zum Jubiläum ein eigenes Programm. Interessierte konnten sich in den Räumlichkeiten umschauen und natürlich mitfeiern.

Mehr lesen
Neuer Krankentransportwagen für den Katastrophenschutz
Bildergalerie Bildergalerie
Ministerin übergab Fahrzeuge

Neuer Krankentransportwagen für den Katastrophenschutz

Das Land Sachsen-Anhalt investiert in den Katastrophenschutz und hat für den Brand- und Katastrophenschutz sieben neue Krankentransportwagen (KTW) Typ B für die unteren Katastrophenschutzbehörden beschafft.

Mehr lesen
ASB Magdeburg zeigt
Bildergalerie Bildergalerie
Messe rund um Beruf und Ausbildung

ASB Magdeburg zeigt "Perspektiven" für die Zukunft

Unternehmen suchen händeringend nach neuen Fachkräften. Für Jugendliche bieten sich nach dem Schulabschluss die vielfältigsten Berufschancen. Am Wochenende (27./28. September) hatten beide Seiten auf der „PERSPEKTIVEN“ in Magdeburg die Gelegenheit, sich gegenseitig zu „beschnuppern“.

Mehr lesen
Einladung zur Mitgliederversammlung 2024
Mitwirken und Mitbestimmen

Einladung zur Mitgliederversammlung 2024

Der ASB-Regionalverband Magdeburg e.V. lädt alle Vereinsmitglieder zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 16. Oktober 2024, um 17:00 Uhr, in die ASB-Geschäftsstelle in der Liebknechtstraße 75-77 in Magdeburg ein.

Mehr lesen
Keine Zeitenwende im Bevölkerungsschutz erkennbar
Hilfsorganisationen nicht hinreichend ausgestattet

Keine Zeitenwende im Bevölkerungsschutz erkennbar

Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V., Deutsches Rotes Kreuz, DLRG, Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. und Malteser in Deutschland äußern sich gemeinsam zum Entwurf des Bundeshaushalts, der in dieser Woche in erster Lesung im Bundestag debattiert wird. Darin beziehen die fünf im Bevölkerungsschutz mitwirkenden anerkannten Hilfsorganisationen klar Stellung:

Mehr lesen
ASB & Wünschewagen am Wochenende in Stendal
Bildergalerie Bildergalerie
Sachsen-Anhalt-Tag 2024

ASB & Wünschewagen am Wochenende in Stendal

Der ASB Magdeburg e.V. und der Wünschewagen Sachsen-Anhalt präsentieren gemeinsam ihre Angebote auf dem Sachsen-Anhalt-Tag in Stendal.

Mehr lesen
Erlös des Sommerfestes geht an den Wünschewagen
Petra Grimm-Benne überreicht Spende

Erlös des Sommerfestes geht an den Wünschewagen

Mit einer Spende von 500 Euro unterstützt das Sozialministerium den Wünschewagen Sachsen-Anhalt als Angebot des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB). Das Geld wurde im Rahmen des jährlichen Sommerfestes des Ministeriums gesammelt.

Mehr lesen
ASB fordert bundesweite Reform des Rettungsdienstes
Stellungnahme zum Gesetzentwurf

ASB fordert bundesweite Reform des Rettungsdienstes

Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. (ASB) begrüßt ausdrücklich die im Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) vom 3. Juni 2024 formulierte Grundhaltung, dass jedes bekundete und subjektiv empfundene Hilfeersuchen als solches anerkannt und ernst genommen wird. Dies entspricht in vollem Umfang den Leitlinien des ASB. Der Rettungsdienst an sich ist jedoch trotz dringend notwendiger Verbesserungen nicht Bestandteil dieses Gesetzesentwurfs. Das kritisiert der ASB in seinem aktuellen Forderungspapier.

Mehr lesen
 Ein Jahrzehnt des Fortschritts im Rettungsdienst
10 Jahre Notfallsanitäter in Sachsen-Anhalt

Ein Jahrzehnt des Fortschritts im Rettungsdienst

Am 28. Mai 2014 richtete die Landesrettungsschule die erste Ergänzungsprüfung für Notfallsanitäter:innen aus. Seitdem hat sich der Rettungsdienst in Sachsen-Anhalt nachhaltig verändert und weiterentwickelt.

Mehr lesen