[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Thorben Heinrichs absolviert ein Praktikum im Rettungsdienst
Bildergalerie Bildergalerie
Berufliche Orientierung

Thorben Heinrichs absolviert ein Praktikum im Rettungsdienst

Ein soziales Pflichtpraktikum während der Schulzeit kann bereichernd sein. Findet zumindest Thorben Heinrichs. Der 17-Jährige weiß zwar schon so ungefähr, was er einmal werden möchte, kann sich aber noch nicht ganz entscheiden. Feuerwehrmann oder Retter?

Mehr lesen
Gesundheitskasse sammelte mit Jolinchen Spenden
Bildergalerie Bildergalerie
3.550 Euro für letzte Herzenswünsche

Gesundheitskasse sammelte mit Jolinchen Spenden

Auf den Weihnachtsmärkten hat die AOK Sachsen-Anhalt Geld für den guten Zweck gesammelt. 3.550 Euro davon kommen dem Wünschewagen Sachsen-Anhalt zugute, damit sterbenskranken Menschen letzte Wünsche erfüllt werden können.

Mehr lesen
Landwirte unterstützen den Wünschewagen
Bildergalerie Bildergalerie
Traktoren rollen für den guten Zweck

Landwirte unterstützen den Wünschewagen

Was für ein unbeschreiblich glanzvoller Start in das neue Jahr für den Wünschewagen Sachsen-Anhalt. Seit drei Jahren treffen sich an Neujahr Landwirte aus ganz Sachsen-Anhalt unter dem Motto "Ein Funken Hoffnung" mit ihren farbenfroh geschmückten Traktoren und Fahrzeugen zu einer Lichter-Tour durch Magdeburg. Damit begrüßen sie das Jahr auf ihre ganz eigene Weise und für den guten Zweck.

Mehr lesen
Martin Stichnoth besucht Rettungswache
Bördekreis-Landrat zu Gast in Wolmirstedt

Martin Stichnoth besucht Rettungswache

Notfallrettung und qualifizierte Patientenbeförderung: Rund 150 Mitarbeiter:innen sind in Notsituationen für die Menschen im Landkreis Börde da. Und das 365 Tage im Jahr. Traditionell zum Jahresende nutzte Landrat Martin Stichnoth die Gelegenheit, alle 16 Rettungswachen in der Börde zu besuchen, um Danke zu sagen.

Mehr lesen
Trösteteddys für Rettungsdienste und Feuerwehr
Bildergalerie Bildergalerie
Sparkasse spendiert Kuscheltiere

Trösteteddys für Rettungsdienste und Feuerwehr

Auf den Einsatzwagen der Magdeburger Rettungsdienste finden sich künftig kuschelige Begleiter: Die sogenannten Trösteteddys wurden von der Sparkasse MagdeBurg an Oberbügermeisterin Simone Borris übergeben, die sie im Namen der Einsatzkräfte gern entgegennahm.

Mehr lesen
Vorgestellt: Das Organisationstalent Matthias Hensch
600 Freiwillige beim ASB in Sachsen-Anhalt

Vorgestellt: Das Organisationstalent Matthias Hensch

Ehrenamtliche Tätigkeit ist vielfältig, bringt Freude, macht andere glücklich und auch einen selbst. Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes stellen wir einen besonders Engangierten des ASB in Magdeburg vor: Matthias Hensch. Er widmet seine Freizeit nicht nur dem Katastrophenschutz, sondern unterstützt auch den Wünschewagen Sachsen-Anhalt.

Mehr lesen
Tech-Unternehmen spendet für Herzenswünsche
5.000 Euro für den Wünschewagen

Tech-Unternehmen spendet für Herzenswünsche

Aus dem Team kam der Vorschlag, in diesesem Jahr das Ehrenamtsangebot des ASB in Sachsen-Anhalt zu unterstützen. Sage und schreibe 5.000 Euro spendete die Cybertrading GmbH aus Barleben dem Wünschewagen.

Mehr lesen
nc Maler GmbH unterstützt den Besuchshundedienst
Großzügige Spende für „Vier Pfoten mit Herz“

nc Maler GmbH unterstützt den Besuchshundedienst

Mit einer Spende in Höhe von 750€ unterstützt die nc Maler GmbH unseren ehrenamtlichen Besuchshundedienst. Das Unternehmen und den ASB verbindet eine langjährige Partnerschaft.

Mehr lesen
Zusatzqualifikation mit „ausgezeichnet“ abgeschlossen
Anja Neumann ist jetzt Praxisanleiterin

Zusatzqualifikation mit „ausgezeichnet“ abgeschlossen

Ihr Wissen weiterzugeben und junge Menschen auszubilden, gehört ab sofort zu den Aufgaben von Anja Neumann. Die 39-Jährige ist stellvertretende Wohnbereichsleiterin im Seniorenzentrum „Am Birnengarten“ und nun auch Praxisanleiterin.

Mehr lesen
Carolas Herzenswunsch: Noch einmal Braut sein
Bildergalerie Bildergalerie
Der Wünschewagen in Magdeburg

Carolas Herzenswunsch: Noch einmal Braut sein

Vom Entschluss bis zur Hochzeit verging nicht mehr als eine Woche. Das war nichts Ungewöhnliches zu DDR-Zeiten. Wer eine Wohnung wollte, musste einen Trauschein haben. Genauso ging es unserer Wünschenden Carola: Sie war damals hochschwanger und suchte gemeinsam mit ihrem Mann Jürgen dringend eine Wohnung in Halle. Vor 32 Jahren wurde dann also Hals über Kopf in einem ausgeliehen Hochzeits-Umstandskleid JA gesagt.

Mehr lesen